Prävention und Pflege: Mundhygiene des Neugeborenen von Geburt an
Bei der Babypflege und -hygiene geht es nicht nur um die zarte Haut und die ersten Haare.
DieMundhygiene ist ein grundlegender Aspekt, der von Geburt an beachtet werden muss.
Auch wenn das Kind noch sehr jung ist und die Zähne noch nicht durchgebrochen sind, ist es wichtig, eine gute Mundhygiene zu betreiben, um Probleme zu vermeiden, die im Laufe des Wachstums des Kindes auftreten können.
Karies bei Neugeborenen: ein nicht zu unterschätzendes Risiko
Es ist notwendig, mit einem falschen Mythos aufzuräumen: Karies an Milchzähnen kann Folgen für die bleibenden Zähne haben.
Karies ist eine stille und hochgradig übertragbare Infektionskrankheit in den ersten beiden Lebensjahren.
Sie kann schnell zu vielen Problemen führen, die eine gesunde orale Entwicklung beeinträchtigen können. Deshalb ist die Pflege der Milchzähne von den ersten Lebenstagen an wichtig.
Mundhygiene des Neugeborenen: wirksame Praktiken
Die Vermeidung des Kariesrisikos ist nur durch Vorbeugung möglich, indem man jeden Tag eine gute Mundhygiene betreibt.
Die Reinigung des Mundes und des Zahnfleisches muss zur Routine nach jeder Mahlzeit werden.
Es ist wichtig, so früh wie möglich damit zu beginnen, um die Bildung eines Ökosystems zu vermeiden, das die Ablagerung von Plaque und die Ansammlung von schädlichen Bakterien begünstigt.
Verschiedene Instrumente, wie sterile Mullbinden oder elektrische Zahnbürsten für Babys, können zu einer optimalen Mundhygiene beitragen.